Architekten-Wettbewerb ohne Sieger
Der Planungswettbewerb "Entwicklung Wohngebietsstandort Sternplatz" für das Grundstück der ehemaligen Herkuleskeule ist beendet. Unter den Entwürfen, die seit dem Beginn im Dezember 2022 eingereicht wurden, hat eine Jury nun die drei besten gekürt. Dabei erreichten die Bewerbergemeinschaft um Wiencke Architekten PartGmbB sowie die Bewerbergemeinschaft AKL I Architektenkooperation Liststraße mit ihren Beiträgen den 2. Platz. Darauf einigte sich die siebenköpfige Jury am 8. Juni in den Technischen Sammlungen Dresden. Unter Vorsitz von Architekt Professor Wolfgang Lorch kam das Gremium zu der Empfehlung, statt der klassischen Verteilung (1. Platz, 2. Platz, 3. Platz), keinen ersten Platz, sondern zwei zweite Plätze sowie einen dritten Platz zu vergeben. Der Grund: Für keine Arbeit zeichnete sich eine klare Mehrheit ab. Den dritten Platz belegt der Beitrag der Stefan Forster GmbH.
Bis 30. Juni haben Interessierte die Möglichkeit, die eingereichten Wettbewerbsarbeiten für das Wohngebäude auf dem Areal der ehemaligen Herkuleskeule im Atrium des World Trade Centers anzusehen. Präsentiert werden der Realisierungsteil für den sozialen Wohnungsbau der WiD Wohnen in Dresden GmbH sowie ein Ideenteil für eine Bauherrengemeinschaft der Landeshauptstadt Dresden. Mit Abschluss des Planungswettbewerbes werden beide Zweitplatzierten sowie der Drittplatzierte zu einem Verhandlungsverfahren eingeladen. Nach der Abgabe der Erstangebote kommt es zu einem Verhandlungsgespräch und abschließend zu finalen Angeboten. Der Bieter, der unter Einbezug des Wettbewerbsergebnisses die bestmögliche Leistung erwarten lässt, erhält am Ende den Zuschlag.

Deshalb war das Kuppeldach von Schloss Moritzburg nicht rund

Wohlfühlen am Dippelsdorfer Teich

Dresdner genervt vom Straßenlärm
