

Im Dresdner Hauptbahnhof ist Apothekerin Dr. Katja Scarlett Daub schon zehn Jahren mit einer Ganzjahres-Apotheke vertreten. Seitens der DB bestand ein großes Interesse, im Rahmen des Ausbaus der deutschen "Einkaufsbahnhöfe" auch im Bahnhof Dresden-Neustadt eine solche Apotheke zu etablieren. Die CITY-Apotheken, bislang vertreten im Hauptbahnhof, am Dr.-Külz-Ring und auf der Hauptstraße, werden nach reiflicher Überlegung nun auch im Bahnhof Dresden-Neustadt zu finden sein.
Die letzten Arbeiten auf der Baustelle und das Einräumen der Medikamente laufen auf Hochtouren. Nun stehen noch abschließende Freigaben durch die Landesdirektion Sachsen und durch das Eisenbahn-Bundesamt aus. Diese werden in den kommenden Tagen erwartet. Warum eine Eröffnung der Apotheke im Neustädter Bahnhof, wenn doch derzeit viele Apotheken schließen müssen?
"Mein Anspruch ist es, für die Patienten gut erreichbar zu sein. Am Neustäter Bahnhof sind täglich viele Berufspendler, Geschäftsreisende und Touristen unterwegs. Sie haben künftig die Möglichkeit, auf dem Arbeitsweg ihre Medikamente zu besorgen. Umgekehrt hat sich das Konsumverhalten spätestens seit Corona deutlich verändert. Der Einkaufbummel in der Innenstadt wird zunehmend durch das Online-Geschäft abgelöst. Wir werden da sein, wo die Menschen sind - so können wir schneller die Menschen versorgen als der Internet-Versender", so Dr. Daub. Die Lieferfähigkeit ist Apothekerin Dr. Katja Daub besonders wichtig.
Bereits seit Mai werden Medikamente für die neue Filiale bevorratet, sodass Antibiotika oder auch Fieber- und Hustensäfte für Kinder ausreichend vorhanden sind. Aus Platzgründen können trotz sorgfältiger Planung dennoch nicht alle Artikel vor Ort gelagert werden, dafür ist auch die Apotheke im Neustädter Bahnhof an ein großes Zentrallager angebunden. Daher können die meisten nicht vorhandenen Artikel in nur wenigen Stunden beschafft werden.
"Mit uns kann man jederzeit perfekt kommunizieren. Sei es über einen eigenen WhatsApp-Kanal, den Super-Chat auf der Webseite, telefonisch oder eben auch vor Ort in der Apotheke. So kann man beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit das Rezept abgeben oder online vorbestellen und auf dem Heimweg die Arznei mitnehmen", so die Apothekerin.
"Vorerst haben wir tägliche Öffnungszeiten von 7 Uhr bis 19.30 Uhr, samstags, sonn- und feiertags öffnen wir erst um 8 Uhr. Damit bieten wir auch der Neustädter Elbseite an 365 Tagen im Jahr eine Versorgung", so Dr. Daub weiter. Zwölf Mitarbeiter werden sich vor Ort um die Wünsche der Kunden und Patienten kümmern, insgesamt arbeiten sogar rund 60 Mitarbeiter in den bald vier Apotheken.
"Aktuell schließt jeden Tag eine Apotheke in Deutschland. Junge Leute, frisch vom Studium, wollen das Risiko einer Selbständigkeit im Gesundheitsweisen nicht mehr eingehen. Denn der Apotheker ist zwar in erster Linie Heilberufler, jedoch auch ein eingetragener Kaufmann und steht mit seinem gesamten Privatvermögen für die Apotheke ein. Daher freue ich mich, wenn die jungen Menschen bei mir den ersten Schritt wagen, gerne auch als Filialleiter. So lernen sie schnell auch Verantwortung zu übernehmen, sei es bei der Arzneimittelabgabe oder im Umgang mit Menschen - als Mitarbeiter oder als Kunden. Denn wir wollen für die Menschen da sein und ihnen helfen, das ist unsere Mission - bald auch in unserer Apotheke im Neustädter Bahnhof", so Dr. Daub.