rob/jm

150 Jahre Verein Dresdner Köche

Dresden-Pillnitz. Der älteste Verein Dresdens feierte kürzlich sein 150. Jubiläum im Pillnitzer Elbblick.

Leon Süß (16, Kochazubi im Pillnitzer Elbblick), Alina Kunt (19, Jungkoch in der Truppenküche) und Jan Rießner (24, Restaurant Alte Meister) kreierten leckere Vorspeisen für die Jubiläumsfeier (v.l.n.r.).

Leon Süß (16, Kochazubi im Pillnitzer Elbblick), Alina Kunt (19, Jungkoch in der Truppenküche) und Jan Rießner (24, Restaurant Alte Meister) kreierten leckere Vorspeisen für die Jubiläumsfeier (v.l.n.r.).

Bild: Jörn Wolf

Am 2. September beging der älteste Verein Dresdens seine 150-Jahr-Feier. Denn so alt ist der 1872 in »Elbflorenz« gegründete »Verein Dresdner Köche e.V.« schon. Nun hat man mit Mitgliedern, Sponsoren und den anderen mitteldeutschen Kochvereinen im Pillnitzer Elbblick kräftig gefeiert.

An der Feier nahm Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch teil. Sie sagte: »Ich gratuliere dem Verein sehr herzlich zum 150-jährigen Bestehen und danke ihm gleichzeitig für sein großes Engagement in Sachen Jugendbildung. In Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir genau dies: sichtbare Leidenschaft für den Beruf; erfahrene Köchinnen und Köche, die angehende Berufskollegen weiterbilden und inspirieren.«

Der 1872 in Dresden gegründete Verein wurde 1935 verboten und 1993 als Zweigverein des Verbandes der Köche Deutschlands e.V. neu gegründet. Er ist der zweitälteste Köcheverein Deutschlands. Mitglieder sind ca. 50 Köchinnen und Köche aus Dresden, Meißen, der Sächsischen Schweiz und dem Osterzgebirge. Aufgaben des Vereins sind Interessensvertretung, berufliche Weiterbildung, Förderung des Berufsnachwuchses sowie Branchennetzwerk.


Meistgelesen