pm/mae

Lampenfieber live - Vor der Wahl

Cottbus. Am 12. Februar, 19.30 Uhr, lädt das Staatstheater Cottbus zu einer neuen Ausgabe des Talk-Formats »Lampenfieber live!« in die Kammerbühne (Wernerstraße 60) ein. Mit einem dichten Programm, spannenden Gästen und künstlerischen Beiträgen verspricht der Abend Unterhaltung auf allerbestem Niveau - und das seit dieser Saison bei freiem Eintritt.

Die Gastgeberinnen beim Talk-Format "Lampenfieber live!": (links) Corinna Jarosch und (rechts) Franziska Benack

Die Gastgeberinnen beim Talk-Format "Lampenfieber live!": (links) Corinna Jarosch und (rechts) Franziska Benack

Bild: Bernd Schönberger

Kurz vor der Wahl steht vielen die Frage ins Gesicht geschrieben: Wie soll das alles noch weitergehen? Auch das Theater setzt sich damit auseinander. Inszenierungen in Schauspiel und Musiktheater untersuchen Zustände in der Gesellschaft, beobachten, wie Dynamiken entstehen und kanalisiert werden, und wozu es Menschen treibt, wenn sie feststellen: »Es ist etwas faul im Staate.«

Die Dramaturginnen Franziska Benack und Corinna Jarosch sprechen mit der Sängerin Anne Martha Schuitemaker anlässlich der neuen Opernproduktion "Kleider machen Leute" über Fremdheit und Ausgrenzung. Regisseur Dominik Wilgenbus erzählt, wie er seine Empörung über politische Zustände in Satire und die Produktion "Kein schöner Land in dieser Zeit" verwandelt. In "Jugend ohne Gott" findet auch Ariadne Pabst als Lehrerin nicht zu Gott und rennt blindlings ins Unglück. Ebenfalls zu Wort kommt Schauspieler Johannes Scheidweiler, der als Hamlet im gleichnamigen Rock-Spektakel auf seine Weise mit der Unzufriedenheit im Staate umgeht.

Für die Außensicht haben sich die Gastgeberinnen Heike Bartholomäus und Eva-Maria König eingeladen, die an der BTU Cottbus-Senftenberg für das Projekt Future Skill Readiness verantwortlich sind. Sie untersuchen, welche Zukunftskompetenzen jungen Erwachsenen in Lehre und Forschung vermittelt werden müssen.

In Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des Staatstheaters Cottbus e.V.

Karten gibt es im Besucherservice, an der Abendkasse sowie unter www.staatstheater-cottbus.de


Meistgelesen