pm/mae

Wettbewerbe und Prüfungen der Bäcker- & Konditoren-Innung und der Fleischerinnung BB-Süd

Cottbus. Innerhalb der Handwerker-Messe, welche vom 22. und 23. April in der Messe Cottbus stattfand, wurden die bekannten und beliebten Wettbewerbe und Prüfungen der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung und der Fleischerinnung Brandenburg-Süd durchgeführt.
Das Ergebnis der Brotprüfung überzeugte. Es konnte 41mal die Note "Sehr gut" vergeben werden, was einer vollen Punktzahl von 100 Punkten entspricht. Weitere 6 Brote wurden mit "gut" bewertet.

Das Ergebnis der Brotprüfung überzeugte. Es konnte 41mal die Note "Sehr gut" vergeben werden, was einer vollen Punktzahl von 100 Punkten entspricht. Weitere 6 Brote wurden mit "gut" bewertet.

Bild: Pixabay

12 Bäckereien der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung stellten sich freiwillig am Samstag mit 47 Broten dem Urteil von André Bernatzky - unabhängiger Sachverständiger des Deutschen Brotinstituts aus Berlin. Für die sensorische Qualitätsprüfung werden Geschmack, Geruch, Form, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung, Krumenbild sowie Struktur und Elastizität einer jeden Backware bewertet. Die Sachverständigen wissen dabei nie, wessen Ware gerade begutachtet wird. Lediglich eine anonym vergebene Prüfnummer sowie die Zutaten sind vorab bekannt.

Wettbewerb "Brot"

Parallel zur Brotprüfung fand der Brot-Wettbewerb statt. 23 Brotsorten wurden für den Publikumswettbewerb eingereicht. Die Auswahl reichte vom Landbrot und Roggenbrot über ausgefallene Sorten wie ein Gurkenbrot, den Saatenschläfer oder das Blütenbrot. Die Vielfallt an Brotsorten erschwerte die Wahl für den Publikumsliebling. Das Saatenschläferbrot mit der Nr. 13 und das Apfel-Mandel Vollkornbrot mit der Nr. 18 erhielten beide gleich viel Stimmen vom Publikum und somit den ersten Platz. Beide Brote wurden von der "Kleinen Backstube 2.0" - "Zum Brotsommelier" aus Heidesee OT Gräbendorf zum Wettbewerb eingereicht. Den zweiten Platz belegte die Nr. 7 mit dem Wohlfühlbrot der Feinbäckerei Hanuschka aus Cottbus. Den 3. Platz ging ebenfalls an "Ihre kleine Backstube 2.0" für die Nr.8 mit dem Cara Walnuß Madré. Der Brotsommelier - Herr Schüren fungierte als Moderator zur Brotprüfung auf der Bühne und somit konnte der Pokal der Lausitzer und Spreewälder Bäcker- und Konditoren-Innung für den ersten Platz beim Brot-Wettbewerb gleich vor Ort an Herrn Schüren übergeben werden.

Wettbewerb "Teegebäck"

20 Sorten Teegebäck standen am Samstagnachmittag den Feinschmeckern unter den Besuchern der Handwerker-Messe zur Verkostung und Bewertung zur Verfügung. Von Haferkeksen, über Bio-Hildegard-Plätzchen, Makronenringe, Spritzgebäck und Bärentatzen, kleine Schweineohren, Butterplätzen - es war alles dabei was das Herz von kleinen und großen "Naschkatzen" und "Süßmäulern" höherschlagen lässt. Aber in der Gunst der Besucher lag mit der Nr. 2 eindeutig die "Nussecke" der Bäckerei Anders aus Lauchhammer. Insgesamt gibt es drei zweite Plätze. Einmal die Mandel-Nougat-Ringe mit der Nr. 3 ebenfalls von der Bäckerei Anders sowie die Nr. 17 - "Schoko" Mandel Kekse - von der Bäckerei "Zum Brotsommelier", Ihre kleine Backstube 2.0 und die Nr. 18 - Bio-Hildegard Plätzchen - von der Bio Bäckerei Schmidt, aus Cottbus. Nach den Köstlichkeiten vom Samstag in Form von Brot und Teegebäck gingen am Sonntag die Fleischer mit ihrer Wurstprüfung und dem Knacker-Wettbewerb an den Start.

Wurstprüfung

30 Wurstsorten wurden zur Prüfung eingereicht. Neben den allseits bekannten Produkten wie Bockwurst, Wiener, Salami, Hausmacher Leberwurst, Bierschinken und Teewurst waren aber auch besondere Kreationen wie z.B. eine Spargelbratwurst oder eine Chili-Cheese Bratwurst zu prüfen, welche fachmännisch vor Ort gegrillt und sowohl heiß als auch kalt von den Prüfern verkostet und eingeschätzt wurden. Die Prüfung erfolgte nach den DLG-Richtlinien und umfasste die äußeren Bestandteile, das Aussehen im Anschnitt, die Konsistenz, den Geruch und den Geschmack. Für die eingereichten Produkte konnte 21mal das Prädikat "Gold", 7mal das Prädikat "Silber" und 2mal das Prädikat "Bronze" vergeben werden.

Wettbewerb-Knacker

10 Knackersorten konnten am Sonntag, den 23. April, um 14.30 Uhr von den Besuchern der Handwerkermesse verkostet und bewertet werden. Der Besucher konnte wählen zwischen einer Schweineknacker, einer Rinderknacker, einer Mediterranen Rauchpeitsche, einer Altdeutschen Knacker, einer Lausitzer Knacker, einer Knacker "Italienische Art" oder einer Cheddar - Knacker. Nicht zu vergessen die Hosentaschen Knacker "Casarano" oder die zwei Knacker ohne speziellen Namen. Die Mediterranen Rauchpeitschen mit der Nr.1 verschafften der Fleischerei Lars Speer e.K. aus Cottbus einen eindeutigen Sieg. Den 2. Platz belegte die Nr. 6- mit der Altdeutschen Knacker, der Fleischerei Lehnigk aus Spremberg. Die Fleischerei Matthias Weiland aus Doberlug-Kirchhain konnte mit seiner Knacker mit der Bewertungsnummer Nr. 3 den dritten Platz belegen.


Weitere Nachrichten aus Cottbus
Meistgelesen