pm/ mae

Wassermann, Lutk & Mittagsfrau unterwegs in Cottbus

Cottbus. Die im Sommer 2021 gegründete Niedersorbische Kulturakademie hat einen Workshop zum Bau von Großfiguren aus der sorbischen Sagenwelt gestartet. Wenn alles gut geht, werden bis Ende Oktober der Wassermann, die Mittagsfrau, Plon, Irrlicht und Lutk Gestalt annehmen, die als Figur natürlich stilisiert sind und Phantasie anregend interpretiert werden können.

Ein Teil der Großfiguren, die am 31. Oktober in Cottbus präsentiert werden.

Ein Teil der Großfiguren, die am 31. Oktober in Cottbus präsentiert werden.

Bild: Workshopleiterin Anja Schröter

Die Figuren sollen zukünftig dabei helfen, sorbische Sagen in der Öffentlichkeit präsenter zu machen und bei Veranstaltungen mit den Bürgern der Stadt/ Region darüber unkompliziert ins Gespräch zu kommen.

Um die Figuren zu präsentieren, wird es mit ihnen am Montag, den 31. Oktober (Feiertag), einen kleinen Spaziergang durch die Cottbuser Innenstadt geben. Start ist 14 Uhr an der Kulturakademie (Sandower Straße 57) in Cottbus (academy of music oder Musikschule Bärwinkel).

Der Weg führt über den Altmarkt und die Sprem weiter an der Karl-Liebknecht-Straße entlang in Richtung Staatstheater. Von dort geht es über die Schillerstraße in Richtung Uni und zurück über den Puschkinpark und das Wendische Viertel, so dass der kleine Zug gegen 15.30 Uhr wieder an der Kulturakademie ankommen wird. Dort, in der Sandower Straße 57, gibt es dann ab etwa 15 Uhr auch die Möglichkeit, den kleinen Umzug bei Kaffee und Gebäck zu empfangen, die Aufstellung der Figuren im Saal zu verfolgen und bei live music mit KuLa BuLa über die sorbische Sagenwelt ins Gespräch zu kommen.

Gegen 17 Uhr soll das Ganze dann ausklingen. Die eventuelle Halloween-Party am Abend ist also nicht gefährdet. Der Spaziergang/ Umzug ist natürlich bei der Stadt angemeldet. Im Anschluss dieses "come together" können alle im Saal der Kulturakademie (Sandower Straße 57) zusammenkommen. Vom Kind bis zu den Großeltern gibt es sicher tausend Geschichten und Sagen zu erzählen oder zu hören. Wenn gewünscht, können die Figuren auch für ein Fotoshooting den passenden Rahmen liefern.

Nun kann die Kulturakademie nur hoffen, dass es am 31. Oktober Nachmittag nicht regnet oder stürmt. In diesem Fall würde der Umzug entfallen und die gesamte Präsentation ab 14.30 Uhr auf den Innenraum der Kulturakademie verlegt werden.


Weitere Nachrichten aus Cottbus
Meistgelesen