

Experten standen für Fragen zur Verfügung und informierten über die aktuellen Fortschritte und zukünftigen Pläne rund um den Cottbuser Ostsee. Bürgermeisterin Doreen Mohaupt bereicherte den Austausch mit Informationen zum Stand der Weiterentwicklung des Cottbuser Ostsees und seiner Teilprojekte. Darüber hinaus wurden die Touristiker aus erster Hand auch über die großen Strukturvorhaben in der Stadt ins Bild gesetzt.
»Viele Lausitzer Seen teilen den Hintergrund der Bergbaufolgelandschaft. Der Austausch mit den Touristikern aus dem Lausitzer Seenland ist von zentraler Bedeutung, da ihnen die Herausforderungen in der Planung und Umsetzung aus der eigenen Geschichte bekannt sind - und welcher Aufwand notwendig ist, bis ein künstlich angelegter See ein erlebbarer Magnet wird und erste Synergien für eine regionale Ausstrahlung geschaffen werden können, ob im Marketing oder bei gemeinsamen Produktentwicklungen.«
Die Geschäftsführerin des Tourismusverbands Lausitzer Seenland, Kathrin Winkler, schätzt die Informationen aus erster Hand: »Die Tour zum Cottbuser Ostsee hat uns nicht nur beeindruckende Einblicke in die Entwicklung dieses spannenden Projekts gegeben, sondern auch gezeigt, wie wich-tig der Austausch und die Zusammenarbeit für die Zukunft unserer Region sind. Gemeinsam wol-len wir die Potenziale des Lausitzer Seenlands und des Cottbuser Ostsees weiterentwickeln, um nachhaltige touristische Angebote zu schaffen und unsere Regionen noch stärker miteinander zu vernetzen.«
Denis Kettlitz, Leiter des Büros des Oberbürgermeisters: »Wir setzen auf Transparenz und Dialog - solche Infotouren sind ein wichtiger Schritt, um unsere Visionen für die Entwicklung in Cottbus zu teilen und auch Feedback zu erhalten. Nicht nur die Einwohner selbst, sondern möglichst viele Tou-risten sollen die Vorzüge der Stadt am künftigen Cottbuser Ostsees genießen können. Wir wollen mit dem Austausch auch deutlich herausstellen, dass der Cottbuser Ostsee nicht als Konkurrenz zum Seenland wahrgenommen wird, sondern als eine touristische Ergänzung für die Reiseregion.«
Die Veranstaltung war ein wichtiger Schritt in Richtung einer erfolgreichen touristischen Entwicklung des Cottbuser Ostsees und wird von den Organisatoren als Auftakt für weitere gemeinsame Projekte und Initiativen betrachtet.