sst

Neue Heimat für altes Bahnsteigdach

Ab dem 21. Dezember, pünktlich um 0 Uhr, geht auf dem Bahnsteig mit den Gleisen 9 und 10 des Cottbuser Hauptbahnhofes nichts mehr. Im Zuge des gegenwärtig stattfindenden Bahnhofumbaus wird der Bahnsteig für die dann anstehenden Arbeiten gesperrt.
Denis Kettlitz (rechts), Chef der Parkeisenbahner, hat Grund zur Freude. Denn das alte Bahnsteigdach sorgt künftig bei der Parkeisenbahn für Schutz vor Regen. Foto: emo

Denis Kettlitz (rechts), Chef der Parkeisenbahner, hat Grund zur Freude. Denn das alte Bahnsteigdach sorgt künftig bei der Parkeisenbahn für Schutz vor Regen. Foto: emo

Normalerweise wird bei solchen Aufgaben die vorhandene Dachkonstruktion verschrottet. Bei diesem Bahnsteig handelt es sich jedoch um das Original aus dem Jahre 1888 mit gusseisernen Hohlstützen und einer schmiedeeisernen Dachkonstruktion. Viel zu schade zum Wegwerfen, dachten sich die Mitglieder des Vereins zur Förderung der Cottbuser Parkeisenbahn e.V. und nahmen im vergangenen Jahr Kontakt mit der Deutschen Bahn zum behutsamen Rückbau des Bahnsteiges auf. In diesem Jahr wurde eine Arbeitsgruppe gebildet und kurz vor Jahresende eine Masterarbeit im Studiengang Bauen & Erhalten der Studentin Isabell Wollweber von der BTU Cottbus-Senftenberg vorgestellt. Doppelbogendach geplant Am 2. Januar 2017 soll mit dem Abbau der eisernen Dachkonstruktion des rund 140 Meter langen Bahnsteiges begonnen werden. So weit wie möglich will man rund drei Wochen lang Schraub- und Nietverbindungen ohne Schneidbrenner trennen. Die entstehenden Mehrkosten gegenüber dem einfacheren Verschrotten übernimmt die Deutschen Bahn. Alle Konstruktionsteile werden anschließend wetterfest eingelagert. Ziel ist es, die besten Teile für eine Überdachung des Bahnhofes Zoo bei der Cottbuser Parkeisenbahn zu nutzen. Dieser ist bisher unbedacht. Der Bahnhof Zoo soll voraussichtlich in den Jahren 2018/19 ein Doppelbogendach, das die Gleise und Bahnsteige überspannt, erhalten. Bis dahin suchen die Freunde der Parkeisenbahn Förderer und Sponsoren für dieses anspruchsvolle Projekt, an dem neben dem Verein die Deutsche Bahn, Cottbusverkehr, die BTU und das Freie Institut für Angewandte Kulturwissenschaften beteiligt sind. Übrigens: Die Parkeisenbahn bekommt im Zuge des Bahnhofmodernisierung für ihren Bahnhof Zoo außerdem 150 Meter Granitsteine für die Bahnsteigkanten sowie Sitzbänke von der Deutschen Bahn.       (Eberhard Mohr)


Weitere Nachrichten aus Cottbus
Meistgelesen