

Dass sich im Lausitz Park seit Ende Januar ein Krater aufgetan hat, hat sich inzwischen sicherlich herumgesprochen. Gesteine aus dem Weltall und aus den Tiefen der Erde kann man rund um diesen Krater entdecken. So richtig „steinreich“ aber, wird es am 12. Februar zum verkaufsoffenen Sonntag. Dann erwarten die Besucher nicht nur wertvolle Mineraliensammlungen und interessante Präsentationen regionaler Partner, sondern auch ein Gewinnspiel für große und kleine „Steinjäger“. Es gilt die Edelsteine wieder zu finden, die der Kleine König für seine neue Krone braucht. Er hat sie im Lausitz Park gut aufbewahrt, aber wo genau? Wer ihm bei der Suche hilft, hat die Chance auf eine ganz besondere Belohnung. Zu gewinnen sind, eine Weißgoldkette mit einem Solitär-Achat und außerdem eine „Audienz beim Großen Kaiser“ in Form von zwei Eintrittskarten für das Roland Kaiser Konzert am 15. März in der Stadthalle Cottbus. Einer der Bodenschätze aus den Tiefen der Lausitzer Erde ist das Thermalwasser. Die Spreewald Therme Burg bietet Entspannung und Erholung mit vielfachen Anwendungen der Thermalsole an. Im Rahmen der gegenwärtigen Ausstellung im Lausitz Park, lässt sich solch ein Aufenthalt sogar gewinnen. Wer ein originelles Foto am „Kraterrand“ unter der Kuppel im Lausitz Park schießt und es auf die Facebook-Seite des Lausitz Parks hochlädt, ist schon ganz nah dran, denn der Gewinner wird unter diesen Fotos ausgewählt. Zum verkaufsoffenen Sonntag am 12. Februar von 13 bis 18 Uhr sind neben der Spreewald Therme Burg auch der Geopark Muskauer Faltenbogen, das Naturwissenschaftlich-Technische Zentrum aus Hoyerswerda, das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburgs, die Vereinigung der Freunde für Mineralogie und Geologie Ostsachsen und die Fachgruppe Mineralogie/Geologie des Naturkundlichen Vereins Niederlausitz dabei. Sie alle halten Vieles rund um große und kleine Steine bereit und von der Steinsuche bis zum Steinschleifen kann man alles auch selbst ausprobieren.