pm/mae

Kinderhospiz öffnet seine Türen

Burg/Spreewald. Das Johanniter-Kinderhaus „Pusteblume“ öffnet zu seinem dritten Geburtstag am 1. Mai seine Türen. Von 15 bis 18 Uhr können Interessierte die Arbeit in Brandenburgs erstem und bisher einzigem Kinder- und Jugendhospiz in Burg (Spreewald) kennen lernen und den Geburtstag dieser deutschlandweit einmaligen Einrichtung feiern.

Auch Eltern und Geschwister erkrankter Kinder finden Entlastung im Burger Kinderhospiz.

Auch Eltern und Geschwister erkrankter Kinder finden Entlastung im Burger Kinderhospiz.

Bild: Walter Schoenenbroecher

Genau drei Jahre nach der Eröffnung ist es endlich soweit: Das Johanniter-Kinderhaus „Pusteblume“ kann seine Türen öffnen und allen Interessierten zeigen, was Kinderhospizarbeit wirklich bedeutet.

Denn im Gegensatz zu Erwachsenenhospizen sind Kinderhospize seltener ein Ort der finalen Lebensphase und des Versterbens. Seit Eröffnung des Johanniter-Kinderhauses am 1. Mai 2020 waren hier über 100 Kinder untergebracht - im Hospiz verstorben sind in drei Jahren jedoch nur fünf Kinder.

„Ab dem Zeitpunkt der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung bis zum Versterben haben die Betroffenen Anspruch auf jährlich 28 Kalendertage Entlastungsaufenthalt in einem Hospiz“, erklärt Kinderhaus-Leiterin Daniela Konzack. So kommen Kinder oft über viele Jahre hinweg mehrmals ins Hospiz. Dabei reisen die erkrankten Kinder nicht allein, sondern mit Eltern und gesunden Geschwisterkindern gemeinsam an. „In Einrichtungen wie der unseren geht es also oft darum, der gesamten Familie einen Ort zum Luftholen und Kraft tanken zu schenken“, so Konzack weiter.

Viele Bedürfnisse der gesunden Familienmitglieder kommen daheim zu kurz, die fragile Verfassung der erkrankten Kinder beherrscht den Alltag. Diese Arbeit können alle Interessierten am 1. Mai von 15 bis 18 Uhr mit einem Hausrundgang kennen lernen: Therapieräume und Gemeinschaftsbereiche des Kinderhauses sind ebenso geöffnet wie ein Familienzimmer. Im Konferenzraum informiert das psychosoziale Team zu sozialrechtlichen Aspekten in Bezug auf Aufenthalte im Kinderhaus. Im Werkstattgebäude bieten die Johanniter-Ergotherapie und der Ambulante Kinderhospizdienst eine kreative Pause für Groß und Klein an. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Geburtstagskuchen in der Fahrradbox und am Spielplatz im Garten des Kinderhauses gesorgt. 15 Uhr wird das Geburtstagsfest zudem mit traditionellem Spreewälder Brauchtum eröffnet: Im Garten des Kinderhauses stellen Mitarbeitende mithilfe eines prominenten Überraschungsgastes den hauseigenen Maibaum auf.

 

Statt Geburtstagsgeschenken und Blumen, bitten die Johanniter um Spenden zum Erhalt der deutschlandweit einmaligen Einrichtung:

Empfänger: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

IBAN: DE96 3506 0190 1084 6510 16

BIC: GENODED1DKD

Bank für Kirche und Diakonie

Verwendungszweck: Kinderhaus Pusteblume

 

Besucher-Parkplätze stehen direkt am Kinderhaus ausschließlich für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Auch das Parken am Straßenrand der Zweiten Kolonie bitten die Johanniter dringend zu unterlassen. Besucher nutzen bitte die öffentlichen Parkplätze an Hort und Schule, am Ärztehaus (Hattener Str.), am Festplatz sowie am Kurpark.

Weitere Informationen unter www.johanniter.de/kinderhospiz oder 035603 / 154000.


Weitere Nachrichten aus Cottbus
Meistgelesen