

Direkt an der Unfallstelle an der Kreuzung Telering sprach der WochenKurier mit Carsten Brodek von der Cottbuser Feuerwehr. „Die genaue Unfallursache können wir derzeit noch nicht benennen. Wir wissen derzeit lediglich nur, dass der LKW aus Richtung Spremberg kam und aus ungeklärter Ursache den rechten Fahrbahnrand streifte, dabei eine Straßenlaterne umriss und dann quer über die Fahrbahn gefahren ist und auf der anderen Straßenseite auf der Seite in einem Vorgarten zum Liegen kam.“ Der Laster hatte flüssigen Stickstoff geladen, der in Folge des Unfalls jedoch nicht ausgetreten ist. Der Fahrer wurde verletzt und zur Behandlung ins Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gebracht. „Aus diesem Grund konnte ihn die Polizei noch nicht zum Unfallhergang befragen“, ergänzt Brandamtmann Brodek. Die Vollsperrung der Unfallstelle am Telering wird wohl noch bis zum Dienstagnachmittag andauern. Bevor der havarierte Laster geborgen werden kann, müsse laut Brodek zunächst einmal der flüssige Stickstoff abgepumpt werden. „Damit ist eine Fachfirma beauftragt, die vermutlich erst gegen Mittag am Unfallort eintreffen wird.“ Beteiligt am Einsatz waren bis zu 32 Kameraden der Berufsfeuerwehr Cottbus sowie der Freiwilligen Feuerwehren Sachsendorf, Madlow und Gallinchen.