sst

Fußballkarten gelten nicht mehr als ÖPNV-Ticket

Am Sonntag, 7. August, fällt der Startschuss für das erste Heimspiel des FC Energie Cottbus in der neuen Regionalliga-Saison. Als Gäste und Rivalen werden die Fußballer des RasenBallsport Leipzig II erwartet. Fahrgäste, die mit Bus und Straßenbahn zum Stadion gelangen möchten, benötigen einen separaten Fahrschein. Darüber informiert jetzt die Cottbusverkehr GmbH.

Ein Großteil des Fahrausweissortiments könne an den stationären Ticketautomaten sowie in Bus und Straßenbahn erworben werden, das Vollsortiment sei im Kundenzentrum direkt an der Haltestelle „Stadtpromenade“ erhältlich. Ein Einzelfahrschein (Cottbus AB) koste 1,60 Euro, ermäßigt 1,10 Euro. Für die Tageskarte würden Erwachsene 3,30 Euro, Kinder 2,40 Euro zahlen. Bislang galten die Eintrittskarten für Heimspiele gleichzeitig auch als Fahrausweis für den öffentlichen Personennahverkehr in Cottbus. Diese Vereinbarung sei seitens des FC Energie Cottbus nach Abschluss der letzten Saison aufgehoben worden. Mit Start der neuen Spielzeit gelte sie somit nicht mehr. Nichtsdestotrotz würden der Fußballverein und Cottbusverkehr auch weiterhin kooperieren. „Der Gelenkbus im Energie-Design wird auch weiterhin im Stadtgebiet für den Verein werben“, berichtet Ralf Thalmann, Geschäftsführer der Cottbusverkehr GmbH. „Wir stehen hinter unserem Verein und unterstützen diesen im Rahmen unserer Möglichkeiten“, fasst Thalmann zusammen.


Weitere Nachrichten aus Cottbus
Meistgelesen