Seitenlogo
pm/sts

Spaß und Action beim Lübbener Kindersommer

Lübben. Vom 15. Juli bis 30. August wartet der Lübbener Kindersommer von Montag bis Freitag nun schon zum sechsten Mal mit vielen großartigen Mitmach-, Spiel-, Spaß- und Aktivangeboten für Ferienkinder und Familien auf, informiert Peggy Nitsche von der Tourismus, Kultur und Stadtmarketing Lübben (Spreewald) GmbH.

Bei der Spürnasenkahnfahrt lernt man vieles über die Tier- und Pflanzenwelt des Spreewaldes. Kreative Besucher probieren sich beim Ostereierverzieren, Töpfern oder Kindertanz-Workshop. Beim Singen und Basteln im Paul-Gerhardt-Zentrum erfährt man nebenbei viele inspirierende Fakten über den bekannten Kirchenliederdichter und in der Stadtbibliothek entstehen aus alten Buchseiten niedliche Bücherigel. Oder man erforscht die erstaunliche Vielfalt des Waldes in der Waldschule in Börnichen. Gemeinsam mit Eichhörnchen Elli tauchen hier alle kleinen und großen Entdecker in die geheimnisvolle Waldatmosphäre ein. Sagenhaften Geschichten lauschen kann man bei der Gute-Nacht-Geschichten-Kahnfahrt. Entdecker gehen auf Schatzsuche im Museum oder erkunden auf ungewöhnliche Weise die Geheimnisse einer Kirche. Während der Familienstadtführung geht es auf eine Zeitreise durch die 874 Jahre alte Stadt und bei der Radtour von Schloss zu Schloss »erfährt« man wortwörtlich Spannendes und Erstaunliches aus der Historie der Spreewaldstadt. Außerdem kann man Liedern lauschen beim Musik-Theater aus dem Koffer, einen Film gucken beim Familien-Kinonachmittag oder alte Technik bestaunen bei einem Besuch im Feuerwehrmuseum - beim Lübbener Kindersommer ist garantiert für jeden etwas dabei.

»Wir freuen uns riesig, dass es gelungen ist, den 6. Lübbener Kindersommer so umfangreich und vielfältig wie nie zuvor zu gestalten«, sagt Marit Dietrich, Geschäftsführerin der Tourismus, Kultur und Stadtmarketing Lübben (Spreewald) GmbH (TKS) und bedankt sich bei allen teilnehmenden Akteuren und Unterstützern. »Nicht nur unsere Gäste werden vom Angebot begeistert sein, auch unseren Lübbener und Dahme-Spreewälder Kindern können wir mit dem Kindersommer eine attraktive Feriengestaltung bieten«, so Marit Dietrich.

Neu sind in diesem Jahr die Aktionstage. Die Gartenprofis der BHG Lübben laden ein zum Blumentopf-Gestalten und Bepflanzen und der Kommunale Abfallentsorgungsverband zeigt, wie man aus Abfall tolle Sachen basteln kann.

Höhepunkt des Kindersommers sind wieder die Rumpelstiltage am 26. und 27. August. Jeweils von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr wartet am Pavillon auf der Schlosswiese, ein ganz besonderes Programm auf die ganze Familie. Die Musik von RUMPELSTIL ist überall zu Hause, wo Erwachsene und Kinder zusammenkommen, also miteinander bummeln, schummeln, Kekse klauen, sich im Auto stauen, Karten spielen, um die Wette schielen, Fragen fragen, sich wieder vertragen und gute Musik erleben wollen. Dieses Zusammenspiel von Groß und Klein ist den vier Musikern wichtig. Kinder können über Erwachsene staunen und Erwachsene wundern sich über ihre Kinder. Das, was im Alltag so oft verloren geht. Sie sind Band und Musiktheater gleichermaßen und begeistern mit eigenen Songs und ganz viel Mitmachspaß. Musikalisch crossover und inhaltlich anspruchsvoll ist RUMPELSTIL mit frechen und wunderbaren Liedern ein besonderes Familienkonzerterlebnis. Auf der Lübbener Schlosswiese spielen Max, Blanche, Peter und Brumme mit dem Riesenkuscheltier Mambuso zwei Programme zum Mitsingen und Mitklatschen:

• Montag, 26. August, »Mambuso will heut gar nichts«

• Dienstag, 27. August, »In der Badewanne sitzt ein Prinz«

Der Eintritt für die Rumpelstiltage ist frei, heißt es. Das Mitbringen von Decken und Sitzmöglichkeiten sei erwünscht.

Einzelne Projekte des diesjährigen Lübbener Kindersommers werden möglich, dank der Förderung durch den Landkreis Dahme-Spreewald.

Das komplette Programm des Lübbener Kindersommers gibt es auf www.luebben.de/tourismus zum Nachlesen.


Weitere Nachrichten aus Landkreis Dahme-Spreewald
Meistgelesen