Seitenlogo
pm/sts

Musikalische Kähne umrunden Altstadt

Luckau. Entspannt am Ufer sitzen und Musik lauschen, die aus Kähnen herüberklingt - das ist während der Luckauer Kahnnacht möglich. Zu dieser Veranstaltungsreihe wird wieder am Samstag, 13. Juli, nach Luckau eingeladen, teilt Mareen Kopsch von der LAGA Landesgartenschau Luckau 2000 gGmbH mit.

Während der Kahnnacht in Luckau spielen Musiker wieder auf Kähnen und umkreisen dabei den Stadtgraben der historischen Altstadt.

Während der Kahnnacht in Luckau spielen Musiker wieder auf Kähnen und umkreisen dabei den Stadtgraben der historischen Altstadt.

Bild: Landesgartenschau Luckau 2000 gGmbH

Das Besondere an der eintrittsfreien Luckauer Kahnnacht: Nicht die Gäste sitzen auf den Kähnen, sondern die Musiker. An den fünf Lieblingsplätzen der Luckauer machen die Musikkähne nach und nach Halt und verführen mit unterschiedlichen Musikrichtungen und Genres. Die zum großen Teil farblich beleuchteten Plätze rund um die historische Altstadt laden zum Verweilen und Genießen ein. Das in Deutschland einmalige kostenfreie Erlebnis, mit der Verbindung von Stadtcharakter, Musik und Wasser. An den Stationen: Bebelplatz, Mönchhof, Sommergarten Südpromenade, Napoleonhäuschen und Manteuffelplatz werden die fahrenden Musikgefährte Halt machen und aus ihrem Repertoire spielen.

Die Anreise sei auch per Bahn möglich. Die Fahrstrecke Lübben–Luckau–Lübben werde mit der historischen Bahn befahren. Informationen zu Fahrzeiten und Preisen erhält man bei den Freunden der DBV Förderverein Niederlausitzer Eisenbahn e.V.: »H I E R«

Die Kähne im Überblick:

• Kahn Eins mit »Stella Rockt« (Ladies Rock - Acoustic)

• Kahn Zwei mit »Iki Iki Taiko« (Japanische Trommeln)

• Kahn Drei mit »Frank Proft« (Deutsch-Rock & Pop)

• Kahn Vier mit »Warburger Musikschul Ramblers« (International, Warburg - Partnerstadt der Stadt Luckau)

• Kahn Fünf mit »Die Bertianer« (Schlager & Evergreens)

Rahmenprogramm:

• 17 Uhr, Eröffnungskonzert in der Nikolaikirche mit Trio Cantabile - Harfe, Orgel und Cello (Musikalische Raritäten) Der Eintritt sei frei. Um eine Spende werde gebeten.

• 19.30 Uhr, Geöffnetes Napoleonhäuschen

• ab 20 Uhr, Walking Act rund um die Altstadt

• 22 Uhr, Musikalischer Überraschungsgast - Station Napoleonhäuschen Nordpromenade

 


Weitere Nachrichten aus Landkreis Dahme-Spreewald
Meistgelesen