Seitenlogo
pm/ck

Ferienfest am Dresdner Elbufer

Dresden. Am 28. Juni sind alle Ferienkinder und ihre Familien zu einem großen Ferienfest auf dem Gelände der Filmnächte Dresden am Königsufer eingeladen.

Am 28. Juni werden die Sommerferien ganz groß gefeiert.

Am 28. Juni werden die Sommerferien ganz groß gefeiert.

Bild: Pixabay

Am 28. Juni, 13 bis 17 Uhr, können Dresdner Kinder und ihre Familien beim Ferienfest viele verschiedene Spiel-, Sport- und Mitmachaktionen erleben. Auch in diesem Jahr lädt das Jugendamt gemeinsam mit den Filmnächten am Elbufer und zahlreichen Veranstaltern aus dem Ferienpass zu einem großen Familienfest auf das Gelände der Filmnächte am Königsufer ein. Bei der bereits 16. Mitmach-Party, die erstmals an einem Freitag stattfindet, sind Ferienkinder von sechs bis 14 Jahren, jüngere und ältere Geschwister, Eltern, Omas, Opas, Nachbarn, Freunde und sonstige Begleiter willkommen. Auf der Bühne und im Festgelände ist ein abwechslungsreiches Programm zu erleben. Der Eintritt und alle Angebote sind kostenfrei.

Am Stand des Jugendamtes kann man sich zum Ferienprogramm beraten lassen und die Broschüre "Ferienpasses 2024" für zehn Euro erwerben. Sie enthält Ferientipps, zwölf Gutscheine und den stadtweit gültigen Fahrausweis für die Ferienzeit. Kinder mit einem Dresden-Pass erhalten ein Freiexemplar. Das gesamte Ferienprogramm bis zum 4. August, mit über 1.000 Veranstaltungen von rund 100 Anbietern, ist online unter www.dresden.de/ferienpass zu finden.

 

Höhepunkte des Ferienfestes

 

In diesem Jahr können alle Sport- und Bewegungsbegeisterten auf dem Festgelände viel ausprobieren: Sie können am Stand der SG Dynamo Dresden beim Torwandschießen die eigene Treffsicherheit testen oder beim KINDERLAND-Sachsen e.V. mit Pfeil und Bogen schießen. Beim 1. Squash Club Dresden e.V. wird in einem mobilen Squash-Court der Schläger geschwungen. Das Kinder-, Jugend- und Familienhaus Plauener Bahnhof lädt zu einer Runde Jugger ein. Wer alle vier Stationen schafft, erhält an der Forscherstraße "Fit durch Bewegung" des KieSeL e.V. sein Forscherdiplom. Sportlich wird es auch am Stand des Verkehrsmuseums, denn die Modelleisenbahn fährt nur, wenn zuvor kräftig in die Pedale getreten wurde.

Am Stand des Chinesisch-Deutschen Zentrums e.V. erfahren die Festbesucher nicht nur Interessantes über die traditionelle chinesische Kampfkunst, sondern können sich auch in chinesischer Kalligrafie ausprobieren. Kreativ wird es auch mit dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Tanne beim Basteln von Upcycling-Windspielen. Am Stand des Jugendamtes können Kinder individuellen Schmuck gestalten und den Ferienpass kaufen.

Natürlich kommen auch Spiel und Spaß beim Ferienfest nicht zu kurz: Der Ausländerrat Dresden e.V. und die Transkulturelle Bildungs- und Begegnungsstätte für junge Menschen präsentieren sich mit vielen Bewegungsspielen. In der Hüpfburg der Evangelischen Jugend können die Kinder nach Lust und Laune toben. Das Spielmobil Wirbelwind macht seinem Namen alle Ehre und reist mit verschiedenen Spielen für Groß und Klein an.

Ein besonderer Anziehungspunkt wird auch in diesem Jahr wieder das Löschfahrzeug des Brand- und Katastrophenschutzamtes sein. Beim Zielspritzen können die Festbesucher das eigene Können mit der Feuerwehrtechnik ausprobieren. Begleitet wird das Fest vom Jungen Radio der Radio-Initiative Dresden e.V., das mit seiner mobilen Sendetechnik vom Ferienfest berichtet. Alle Medienfans können am Stand des CrossMedia Tour e.V. testen, was mit Makey Makey alles möglich ist.

Insgesamt beteiligen sich 20 verschiedene Veranstalter mit ganz unterschiedlichen Angeboten am Ferienfest. Auf der Bühne erwartet die Besucher zudem Livemusik mit der Band Zugabe und dem Piraten Willi (Whysker).


Meistgelesen