Pflegemesse 2018: Infos für Aussteller
Welches Spektrum an Ausstellern können die Besucher der Pflegemesse am 2. und 3. März in den Messehallen erwarten?
Wir betrachten bei der zweiten Auflage der »Zukunft Pflege« das Thema ganzheitlich. Dementsprechend kann man aus allen Bereichen Aussteller vorfinden. Einerseits der ganze Bereich rund um Alten- und Krankenpflege sowie Reha-Maßnahmen. Hier sprechen wir Fachpublikum wie Angehörige und Betroffene an. Ein weiterer Bereich befasst sich mit den Themen altersgerechtes Bauen und Wohnen. Der wichtigste Faktor ist sicher der Bereich Aus- und Weiterbildung.
Warum?
Weil gerade die Pflegebranche bereits jetzt stark vom Fachkräftemangel betroffen ist. Daher fungiert diese Messe vor allem für Aussteller als Plattform, um neue Mitarbeiter zu finden.
Mit welchen Strategien gehen Sie dabei vor?
Wir haben bereits jetzt Schulen der Region mit der Bitte angeschrieben, den Fachtag der Messe am Freitag als Projekttag zu nutzen. Dann werden sich Unternehmen künftigen Lehrlingen in spé vorstellen. Außerdem werden natürlich viele Aussteller selbst mit ihren Jobangeboten vor Ort präsent sein.
Ein spezielles Angebot ist die so genannte »Auto-Repräsentanz«. Was hat es damit auf sich?
Gerade kleinere Betriebe der Branche haben oft nicht die Zeit oder das Personal, um eine zweitägige Messe abzusichern. Wir bieten ihnen daher die Möglichkeit an, ein Dienstfahrzeug in der Messehalle zu parken und mit Informationen und Stellenangeboten auszustatten. Potentielle Bewerber können auch direkt hier ihre Unterlagen durch die leicht geöffnete Fensterscheibe einwerfen. Bei der Pflegemesse in Dresden im September letzten Jahres kam das super an.
Feralpi Stahl startet ins Jubiläumsjahr

FFP2-Pflicht und "Sachsen plus"-Geld

Berufemarkt Bautzen jetzt virtuell begehbar

Wegen Corona: Alkoholausschank wird begrenzt

Coswig schenkt Altenahr Container

Lange Einkaufsnacht in Dresden

Neue App: Vom Foto zum Geschäft

Das ändert sich beim Parken in Riesa

Toller Sieg für Meißens Schüler
Dann mal rein in die Firmen

Ausbildung ist gefragt
»Unsere Stammkunden haben uns gerettet«

Offene Wirtschaftstage schrumpfen

Stadtteilmanagment: Jetzt mit doppelter Frauenpower

Spenden für ein Baumhaus
Spezialgerüst im Kalkbergwerk Miltitz

Fragen zum neuen Ärztehaus in Riesa

Riesaer Tradition: 50 Jahre Elektro-Vogel

Hotels dürfen ab 10. Juni öffnen

»Das wird ein böses Erwachen geben«

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Kreis Meißen

»Offener Brief« des Citymanagements Pirna

Neuer Job für alten Zopf

Airport Dresden vermeldet wieder Flugbetrieb

"SicherOffen" im Elbe-und im Kaufpark

LEAG-Ausbildung erneut ausgezeichnet

Ein bisschen Tübingen in Elbe-Elster?

FlixBus rollt wieder ab Dresden

Handel fordert Strategiewechsel nach 100 Tagen Schließzeit

»Click & Meet« ist ziemlich umständlich

Die Ressourcen sind nicht unendlich

Terminshopping ist nicht die beste Lösung
