Seitenlogo
pm/ ash

Senftenberg wird zur Filmkulisse

Senftenberg. Kamera läuft, Klappe, die Erste. Senftenberg wird in der nächsten Woche zur Filmstadt. Vom 17. bis 21. Juni finden in der Seestadt Dreharbeiten für einen neuen Krimi statt. In der Innenstadt kommt es daher zu Verkehrsbehinderungen und temporären Einschränkungen.
Bei den Dreharbeiten am Senftenberger See (v.l.n.r.): Nina Vukovic (Regie), Heike Voßler (Produzentin MOOVIE GmbH), Anton Rubtsov (Rolle Anton Raabe), Alina Stiegler (Rolle Tonja Raabe), Valentin Selmke (Kamera).

Bei den Dreharbeiten am Senftenberger See (v.l.n.r.): Nina Vukovic (Regie), Heike Voßler (Produzentin MOOVIE GmbH), Anton Rubtsov (Rolle Anton Raabe), Alina Stiegler (Rolle Tonja Raabe), Valentin Selmke (Kamera).

Bild: rbb/Elliott Keryenberg

Gedreht wird für einen neuen Film mit dem Arbeitstitel "Der Krimi aus Brandenburg: Die Raaben und das tote Mädchen" (ARD Degeto Film/rbb). Regie führt Nina Vucovic, das Drehbuch stammt von Alexander Buresch.

 

Die Geschwister Tonja (Alina Stiegler) und Anton Raabe (Anton Rubtsov) müssen den Mord an einer jungen Frau und die Entführung eines Kleinkindes in einem Waldstück in der Lausitz aufklären. Anton ist Kriminalkommissar, Tonja Streifenpolizistin in Senftenberg. Die Ermittlung konfrontiert sie mit ihrem eigenen Kindheitstrauma: dem spurlosen Verschwinden ihres Bruders vor vielen Jahren. Die Eltern des Kindes, Jochen (Franz Dinda) und Lisa (Julischka Eichel) Fischer, warten verzweifelt auf eine Nachricht des Entführers. Warum meldet er sich nicht?

Tonja ist getrieben von der Sorge um das Kind und nutzt ihre synästhetischen Fähigkeiten, um die Ermittlungen voranzubringen. Anton hat ihre Alleingänge in der Vergangenheit immer gedeckt, aber sein Vertrauen schwindet. Werden es die Geschwister schaffen, den Entführer zu finden und das Kind wohlbehalten zu seinen Eltern zurückzubringen? Neben Anton Rubtsov, Alina Stiegler, Franz Dinda und Julischka Eichel sind in weiteren Rollen u.a. Katrin Wichmann, Johannes Allmayer, Alma Leiberg, Andreas Anke, Mohammed Eliraqui und Gunnar Helm zu sehen.

 

Gedreht wird u.a. auf dem Senftenberger Wochenmarkt, rund um den Aussichtsturm am Senftenberger See, vor dem Krankenhaus der Sana Kliniken Niederlausitz, an der Universität und auch vor der Polizeiinspektion Senftenberg. Die Ausstrahlung des Krimis ist für das Frühjahr 2025 im Ersten geplant.

Der Parkplatz in der Ritterstraße am Einwohnermeldeamt wird für den Drehstab vom 19. Juni, 18 Uhr, bis zum 21. Juni, 15 Uhr, vollgesperrt sein. Am Schlossparkcenter gibt es Parkverbote und Intervallsperrungen. »Der Busverkehr ist aber nicht beeinträchtigt«, sagt Ramona Donath, Sachgebietsleiterin aus dem Senftenberger Ordnungsamt. Auch in Krankenhaus-Nähe auf der Erxlebenstraße gibt es Parkverbote. Auf Intervallsperrungen müssen sich Anwohner und Passanten auch in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Höhe der Polizeiinspektion einstellen. Dort wird am Donnerstag, 20. Juni, von 16 bis 21 Uhr gedreht. Die Sperrzeiten werden aber jeweils nicht länger als fünf Minuten sein.


Meistgelesen