Seitenlogo
pm/sts

Auf den Sattel, fertig, los: 27. Tour de OSL startet in Lübbenau

Lübbenau. In diesem Jahr startet die Tour de OSL am 22. Juni in Lübbenau/Spreewald, teilt Dana Pissulla aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Lübbenau mit. Startpunkt sei das Gleis 3 Kulturzentrum um 9 Uhr. Bei einer Strecke von 45 Kilometern gehe es vorbei an idyllischen Landschaften und malerischen Ortschaften. Eine Tour, die für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet sei.

Auf den Sattel, fertig, los.

Auf den Sattel, fertig, los.

Bild: Pixabay

Die geführte Radtour finde seit 1998 statt und werde von der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz organisiert. Dabei könnten die Teilnehmer, neben dem sportlichen Aspekt, das Lausitzer Radwegenetz kennenlernen und sich über sehenswerte Zwischenstopps informieren. Bis zu 350 Teilnehmer würden jährlich an der Tour de OSL teilnehmen. Die Teilnahme sei kostenlos.

Auf der Route werde es verschiedene Halts geben. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit etwas über die einzelnen Stationen zu erfahren. Am Bahnhof Calau erwarte die Gäste ein privater Investor, der das alte Gebäude zu einem modernen und attraktiven Gebäude umgestalte und von seinen Plänen berichte. Am 2. Stopp könnten die Radler mit etwas Glück die Wettkämpfe des Feuerwehrnachwuchses beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Gahlen beobachten und sich für die Weiterfahrt mit einer Zwischenmahlzeit stärken. Über die Geschichte des Radduscher Traditionsvereins der SpVgg Raddusch erfahren die Gäste am 3. Zwischenstopp mehr. Für das leibliche Wohl sei gesorgt.

Am Ende gebe es für alle Teilnehmer etwas zu gewinnen. Denn mit der Teilnahme an der Tour de OSL würden sich alle Radler automatisch für die traditionelle Tombola qualifizieren. So warten als Hauptpreise gleich drei E-Bikes auf einen glücklichen Gewinner oder eine glückliche Gewinnerin, heißt es. Sie würden von der Sparkasse Niederlausitz und den Sana Kliniken Niederlausitz zur Verfügung gestellt werden. Außerdem gebe es noch mehrere kleinere Preise zu gewinnen. Bürgermeister Helmut Wenzel: »Es sind alle Lübbenauer herzlich eingeladen, an diesem Event teilzunehmen, denn es bietet nicht nur die Möglichkeit, unsere wunderschöne Region auf dem Fahrrad zu erkunden, sondern auch Gemeinschaft zu erleben und gemeinsam etwas für unsere Gesundheit und Umwelt zu tun.«


Meistgelesen