Seitenlogo
Stefan Staindl

5210 Jahre Meistererfahrung

Lehde. Drei Meistergenerationen waren im Spreewalddorf Lehde vereint. Die Handwerkskammer (HWK) Cottbus hat dort Altmeister zu 70, 60 und 50 Jahren »Meister des Handwerks« geehrt.

Die vier Platin-Meister, 43 Diamantene und 47 Goldene Meister vereinten zusammen 5?210 Jahre Meistererfahrung. Einen seltenen Platin-Meisterbrief hat Goldschmiedemeister Dieter Forberger erhalten. Der 89-Jährige betrachtet diese Ehrung als »...eine wertschätzende Anerkennung meines Lebenswerkes.« Wie er sagt, war er 50 Jahre in Dresden und in Senftenberg selbstständig. Bis zu seinem 80. Geburtstag habe er noch zeitweilig in der Werkstatt des Geschäftes in der Senftenberger Kreuzstraße 4 gearbeitet. Das wurde dort 1920 von Walter Lehmann gegründet. »Ich habe mein Leben dem Handwerk gewidmet«, betont Dieter Forberger. »Das Handwerk ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und auch Teil der Kultur. Als Goldschmied habe ich etwas Schönes geschaffen und individuelle Kunstwerke hergestellt.«

Für den Diamantenen Meister, Schornsteinfegermeister Dieter Stolper aus Calau, sei der veredelte Meisterbrief eine Ehre: »Es ist schön, dass wir Altmeister nicht vergessen werden.« Wie der 83-Jährige sagt, geben Schornsteinfeger mit ihrer Arbeit den Menschen Sicherheit, denn die »Glücksbringer« prüfen regelmäßig Heizanlagen und Schornsteine. Mit 12 Jahren wollte Dieter Stolper schon Schornsteinfeger werden. »Ich liebe den Beruf. Der Kontakt zu den Menschen und der Blick über die Dächer sind einfach wunderschön«, sagt er und fügt an, dass er bis 2002 noch aktiv war. Und das, obwohl er 1993, wie er verrät, in Saßleben vom Dach gefallen ist. Doch er habe sich wieder aufgerappelt und seinen Beruf mit Leidenschaft fortgeführt.

Fleischermeister Otto Fiebow aus Vetschau hat, wie er sagt, 57 Jahre in seinem Beruf gearbeitet: »Das Handwerk ist mir sehr wichtig. Die Ehrung mit dem Diamantenen Meisterbrief bedeutet mir daher sehr viel«, sagt der 86-Jährige, der die kreative Arbeit hinsichtlich der Wurstzubereitung am Fleischerhandwerk schätzt. »Ich habe immer auch versucht, die Produkte stets zu verbessern.« Otto Fiebow ist nicht nur ein Meister seines Handwerks, sondern auch im Tischtennis. Als Mitglied in der Vetschauer Sp.Vgg. Blau-Weiß 90 e. V. belegte er bei den Brandenburger Landesmeisterschaften der Senioren Anfang 2024 in Vetschau einen 3. Platz im Einzel und im Doppel. Im Jahr 2023 hatte er die goldenen Ehrennadel des Deutschen Tischtennis-Bundes e. V. erhalten.

Corina Reifenstein, HWK Cottbus-Präsidentin, ist, wie sie sagt, stolz auf alle veredelten Meister: »Sie haben das Lausitzer Handwerk aufgebaut. Sie alle stehen für Wissen und Können.« Wie OSL-Landrat Siegurd Heinze sagt, sind alle Altmeister resilient gewesen und geblieben. »Das ist ein Zeichen des Handwerks, verbunden mit bodenständiger und ehrlicher Arbeit«, betont Heinze.


Meistgelesen