Seitenlogo
Farrar

Lebendige Schattenspender auf Meißner Markt

Meissen.Das Jahresmotto »natürlich schön!« wurde jetzt auf dem Meißner Markt ganz direkt umgesetzt: Drei neue Amberbäume wurden gepflanzt und sollen bald lebendige Schattenspender sein.

Drei dieser Amberbäume sollen in wenigen Jahren mit ihrer Blätterkrone Schatten spenden.

Drei dieser Amberbäume sollen in wenigen Jahren mit ihrer Blätterkrone Schatten spenden.

Bild: Farrar

Zu Beginn des Jahres rief das Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur das neue Jahresthema »natürlich schön!« aus. Neben vielen zum Thema passenden on- und offline Aktivitäten wurde angekündigt, noch mehr natürliche Schönheit in die Meißner Altstadt zu bringen.

 

Nachdem der Bauhof in den vergangenen Wochen die ca. 100 Blumenkübel im gesamten Stadtgebiet farbefroh bepflanzt hat, kamen jetzt drei neue große Blumenkübel auf Meißens Marktplatz hinzu. Bepflanzt wurden diese von der Baumschule Tamme mit drei Amberbäumchen »Gumball«.

 

Herrliche Färbung auf dem Markt

 

Die Entscheidung fiel auf den Amberbaum, da dieser besonders für den Wuchs in Kübeln geeignet ist. Des Weiteren kommt diese Art mit relativ wenig Wasser aus und hat im Herbst eine wunderschöne rotgelbe Färbung.

 

Die neu aufgestellten Blumenkübel passen optisch zur bestehenden Stadtmöblierung und verfügen über einen extra Wasserspeicher.

 

Die Krone der Amberbäume erreicht einen Durchmesser von bis zu zwei Metern. Somit sorgen die drei Bäume auf dem Marktplatz für noch mehr schattige Plätzchen an heißen Sommertagen. Zudem können die »Gumballs«, in Kombination mit Meißens historischem Rathaus und den farbenfrohen Bürgerhäusern, auch tolle Fotomotive für die vielen Gäste der Stadt bieten. Die Kübel sind mobil und können bei Festaufbauten vom Bauhof abtranzportiert oder verschoben werden. Die Kosten von etwa 9.000 Euro für Bäume, Kübel und Pflanzungen kann die Stadt aus den Einnahmen der Gästetaxe bestreiten.

 

Auf diesem Weg bittet die Stadt alle Meißner sowie Gewerbetreibende, welche auf dem Bürgersteig vor ihrem Haus oder ihrem Geschäft, Restaurant oder Dienstleistungsbetrieb einen der vielen städtischen Blumenkübel haben, um Unterstützung beim Gießen. Besonders im Hochsommer kommen die Mitarbeiter des Bauhofes mit dem Bewässern kaum hinterher und freuen sich über jede Hilfe, die Blumenpracht regelmäßig mit etwas kühlem Nass zu versorgen.


Meistgelesen