Seitenlogo
Farrar

Ab Herbst unterstützt die Ersatzpflege mit neuem Ansatz

Meißen. Die Kindertagespflege ist eine besondere Betreuung durch Tagesmütter und -väter. Die Kindertagespflege ist als gleichwertige Alternative zur Kinderkrippe in der Stadt Meißen anerkannt.

Die Jüngsten beim  Ausflug in der Innenstadt - Lesen vor dem Rathaus.

Die Jüngsten beim Ausflug in der Innenstadt - Lesen vor dem Rathaus.

Bild: Archiv, Farrar

Ab Juni 2024 gibt es sieben Kindertagespflegestellen in der Porzellan- und Weinstadt. In diesen betreut je eine Tagespflegeperson bis zu fünf Kinder im Alter von einem bis drei Jahren.

 

Um die Kindertagespflege tatsächlich als gleichwertige Alternative zur Kita zu verstehen, braucht es eine sogenannte Ersatztagespflege. Im Krankheitsfall unterstützt diese mit der Kinderbetreuung die Eltern, die keine eigenen Ressourcen besitzen. Die Finanzierung der Ersatztagespflege übernimmt die Stadt Meißen. Damit gibt es einen weiteren Baustein, der die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familie gelingen lassen kann. Zusätzlich haben die Tagespflegepersonen im Krankheitsfall die Gewissheit, dass ihre Verantwortung gegenüber den Eltern, eine verlässliche Betreuungsperson für die Kinder zu sein, durch eine klare Vertretungsregelung untermauert wird. Die Ersatztagespflege gewährleistet den Familien dabei die gleichen Öffnungszeiten im Bedarfsfall.

 

Das Fundament für die Zusammenarbeit zwischen der Ersatztagespflege und den Tagespflegepersonen bilden regelmäßige Kontaktstunden. Sofern keine Ersatzbetreuung benötigt wird, finden im Rotationsprinzip an den Vormittagen vierstündige Kontaktzeiten mit jeweils einer Tagespflegeperson statt. Diese dienen dem Kennenlernen und Vertraut werden mit den Kindern und Räumlichkeiten, der Begleitung und Unterstützung sowie der Gelegenheit zu fachlichem Austausch.

 

Neues Angebot

 

Ab September 2024 übernimmt der Naturkinder Meißen e.V. die Ersatztagespflege für die Kindertagespflege im Auftrag der Stadt Meißen für die Stadt. »Wir sind froh, mit dem Naturkinder Meißen e.V. den Meißner Tagesmüttern im Bedarfsfall einen zuverlässigen Partner an die Seite stellen zu können«, sagt Familienamtsleiterin Katrin Nestler.

 

Der Verein wurde 2019 gegründet, ursprünglich, um einen Kindergarten zu eröffnen: »Schaffen wollen wir eine Form der Kindertagesbetreuung, in der das Miteinander in der Natur im Vordergrund steht, in der der Wald, die Wiese und der Garten als tägliche Lern- und Erfahrungsräume genutzt werden, in der die Jahreszeiten hautnah erlebt werden und die Kinder im Einklang und mit großem Respekt vor der Natur lachen, spielen und wachsen«, heißt es im zugehörigen Vereinskonzept.

 

Ab in die Natur

 

Wegen rückläufiger Kinderzahlen pausiert das ursprüngliche Vorhaben derzeit. »Gemeinsam mit der Stadt haben wir nun ein Konzept zur Ersatztagespflege entwickelt, in dem der naturpädagogische Ansatz durch die neue Ersatztagespflegeperson, die wir ab September einstellen, umgesetzt wird. Dadurch sollen Themen wie Umweltschutz und Naturbegegnung auch bereits für Kleinkinder erlebbar werden«, sagt Patricia Bammes vom Naturkinder Meißen e. V.


Meistgelesen