Seitenlogo
Sandro Paufler

Mit Schaufel und Bagger im Einsatz: Großpostwitzer bauen eigene Mountainbike-Strecke

Großpostwitz. Jugendliche aus dem Ort haben in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung eine Mountainbike-Strecke realisiert. Mit dem Vorhaben möchten die Verantwortlichen ein Angebot für junge Leute schaffen.
Die Jugendlichen aus Großpostwitz dürfen sich an der neuen Mountainbike-Strecke austoben und ihr können unter Beweis stellen.

Die Jugendlichen aus Großpostwitz dürfen sich an der neuen Mountainbike-Strecke austoben und ihr können unter Beweis stellen.

Bild: Sandro Paufler

Sieben engagierte Jugendliche aus Großpostwitz haben am offenen Jugendtreff an der Güterbahnhofstraße eine neue Mountainbike-Strecke gebaut. Ausgerüstet mit Schaufeln und Schubkarren wurden sie von Alexander Amberg begleitet. Der 43-jährige ist leidenschaftlicher Biker und betreibt ein Fahrradgeschäft. Amberg wurde von der Gemeindeverwaltung engagiert, weil er mit dem Bau von Mountainbike-Strecken vertraut ist. So hat er beispielsweise bei den Strecken in Putzkau und Großschönau mitgewirkt.

Für das Projekt wurden rund 600 Kubikmeter Erde benötigt. Ein Teil dieser Erde stammt von der ehemaligen Mountainbike-Strecke in Kirschau, während der Bauhof Großpostwitz den Rest organisierte. Zunächst schufen Bagger und Radlader Hügel und verdichteten bestimmte Bereiche. Danach folgte die Feinjustierung mit Schaufel und Schubkarre, um die Strecke für Anfänger und Erfahrene gleichermaßen attraktiv zu gestalten.

 

Finanzspritze von 10.000 Euro erhalten

 

Vergangenes Jahr begannen die Planungen für die Strecke in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, den Eltern und Jugendlichen. Für eine kleine Finanzspritze sorgte die Teilnahme am Ideenwettbewerb "simul plus" des Freistaates Sachsen, das lebendige Regionen und gute Ideen für die Gesellschaft unterstützt. Das Vorhaben begeisterte die Jury auf Anhieb und es wurden 10.000 Euro bereitgestellt. "Wichtig ist uns, dass wir einen Platz zum Fahren haben", sagt Benjamin Heinrich, einer der beteiligten Jugendlichen vor Ort. Der 13-jährige konnte bisher nur mit seinen Freunden in der Umgebung und im Wald fahren. Nun können die Jungs und Mädels das Angebot der Gemeindeverwaltung nutzen. Die Mountainbike-Strecke kann fast das ganze Jahr über genutzt werden, außer bei Frost, da ist die Strecke für das Fahren nicht geeignet.

 

Zentralen Treffpunkt für Jugendliche schaffen

 

Der Großpostwitzer Bürgermeister Markus Michauk hofft, dass die neue Mountainbike-Strecke und der benachbarte offene Jugendtreff zu einem zentralen Anlaufpunkt für die Jugendlichen werden. Sein Ziel ist es, den jungen Menschen sinnvolle Freizeitangebote zu bieten. Um das Areal noch attraktiver zu gestalten, plant die Gemeinde zusätzlich die Aufstellung von Tischtennisplatten und Sitzbänken.

Die Pflege und Instandhaltung der Strecke wird in Zukunft von den Jugendlichen selbst übernommen. Die Gemeindeverwaltung möchte unterstützend zur Seite stehen. Dadurch sollen die jungen Menschen lernen, mehr Verantwortung zu übernehmen.


Meistgelesen